Solothurner Jungtambouren trommeln sich in die nationale Spitze
- Michel Birchmeier
- 22. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept.
Mit grossem Einsatz und eindrucksvollen Resultaten hat die Trommelschule des Tambourenvereins Solothurn am vergangenen Wochenende am 3. Eidgenössischen Jungtambouren- und Pfeiferfest in Lenzburg aufhorchen lassen. 20 Nachwuchstalente stellten sich nach einer intensiven zweimonatigen Vorbereitung der schweizweiten Konkurrenz und bewiesen eindrücklich, dass in Solothurn Trommelkultur auf höchstem Niveau gelebt wird.

Im Einzelwettspiel sorgte besonders Loris Huber für Furore: Er gewann die Vorausscheidung seiner Gruppe mit klarem Vorsprung und erkämpfte sich im Final der zweithöchsten Kategorie den starken dritten Rang. In derselben Kategorie durfte auch Emma Bagdasarjanz mit Rang neun eine Kranzauszeichnung entgegennehmen. Weitere Kränze holten Micha Maffeo (13. Rang, Kategorie 12–14 Jahre), Enea Zanetti (9. Rang, jüngste Kategorie) und Janis Stettler (11. Rang, jüngste Kategorie). Damit reisten die Solothurner gleich mit fünf Kränzen nach Hause – ein bemerkenswertes Ergebnis.
Ebenfalls erfolgreich fiel der Auftritt in den Sektionswettspielen aus. Während die jüngsten Solothurner in ihrer Kategorie den 17. Rang unter 37 Gruppen erreichten und die zweite Formation in der mittleren Stärkeklasse den 19. Platz belegte, gelang der dritten Sektion aus der Ambassadorenstadt der Coup: In der höchsten Kategorie eroberten die Solothurner den 3. Rang und sicherten sich damit einen Platz auf dem Podest. Fortan zählen sie zu den drei besten Jungtambourensektionen der Schweiz.
Der Erfolg in Lenzburg unterstreicht die nachhaltige Nachwuchsarbeit der Trommelschule Solothurn. Über 40 Kinder aus der Region werden derzeit von engagierten Lehrern ausgebildet. Sie tragen dazu bei, eine jahrhundertealte Tradition lebendig zu halten und mit frischer Energie in die Zukunft zu führen.


Kommentare